Wenn vom Cannstatter Volksfest die Rede ist, kommen beim Thema Speis‘ und Trank unwillkürlich Göckele und Bier zur Sprache. Von frischem Fisch redet kaum jemand. Aber auch den gibt es auf dem Cannstatter Wasen – und das schon sehr lange. Seit 75 Jahren gibt es „Klimpke’s Steckerlfisch“, wo nicht nur der namensgebende Steckerlfisch verkauft wird. Fischliebhaber kommen hier vollumfänglich auf ihre Kosten. 1988 hat Nico Ungurean den Stand der Schwiegereltern übernommen. Seitdem steht er am Holzkohlegrill, viele Jahre im Matrosenoutfit. „Wir sind der einzige Profi-Steckerlfischbetrieb in Baden-Württemberg“, sagt der gebürtige Rumäne nicht ohne Stolz. Nahezu das ganze Jahr über ist er mit seinen Fischspezialitäten unterwegs. Beim Frühlings- und beim Volksfest ist zudem ein kleiner Biergarten mit dabei. Mittlerweile hat er auch einen Getränkestand integriert – leicht zu erkennen am großen Wulle-Logo. Aber besonders die auf einem Stock aufgespießten, herrlich duftenden Steckerlfische sind ein echter Hingucker. Frischer Fisch aus Norwegen und deutschen Seen Nico Ungurean bekommt die wilden Makrelen und anderen Fische aus Norwegen und deutschen Seen – „alles frisch“, betont er. An seinem Stand gibt es neben dem gegrillten Steckerlfisch auf Holzkohle auch Bismarckhering, Matjes, Pfeffermakrele, Krabben, Seelachsfilet, Schollenfilet, Fischfrikadellen, Backfisch mit Kartoffelsalat, Fisch & Chips, Calamares und auch wilde Kartoffeln – sehr zur Freude seines Stammpublikums, auf das er zählen kann. Ein fester Platz – auch im Herzen der Gäste Für Wasenbesucherinnen und -besucher ist der Steckerlfisch-Stand leicht zu finden. Seit 20 Jahren steht er direkt am STECKERLFISCH STATT GÖCKELE Fisch vom Grill – auf demVolksfest eine Ausnahme Fischliebhaber kommen am Stand von Nico Ungurean auf ihre Kosten – und das seit Jahrzehnten. Der Cannstatter Wasen bietet mehr als Bier und Hähnchen: „Klimpke’s Steckerlfisch“ ist eine feste Institution. 20 Cannstatter Volksfestzeitung 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=