Cannstatter Volksfestzeitung 2025

TRADITIONSFESTZUG Sonntag, 28. September, 11 Uhr Erleben Sie einen der schönsten und farbenprächtigsten Festumzüge des Landes. Herrlich geschmückte Festwägen, darüber hinaus Zünfte, Trachtengruppen, Musikkapellen, Bürgerwehren sowie historische Gruppen; über 100 Pferde, Ochsen, Geißen und Schweine bieten ein unvergessliches Erlebnis. Schwerpunkte sind dieses Jahr die Themen „Bier“ und die „Schweiz“. Hopp Schwyz - Schweiz/Dreiländereck 46 Musikgesellschaft Düdingen 47 Formation Dreiländereck a. Fahnenträger b. Basler Garde c. Pfeifergruppe „Naarebeinli“ Basel d. Trachtenverband Basel-Stadt e. Elsässische Trachtengruppe „Sundgauvia“ f. Trachten aus dem Baselland mit Bänderbaum g. Hebelmusik Hausen h. Markgräfler Trachtengruppe i. Kindergruppe Egringen in Markgräfler Tracht 48 Grenadiermusik Zürich 49 Basler Källerwäntele Zunft Reig’schmeckte – Gäscht aus nah ond fern 50 Festwagen „Enkircher Weinköniginnen“ und Bürgerwehr 51 Spielmannszug der königlich bayerischen Landwehr Esselbach 52 Festwagen „Mittsommer“, Lettischer Kulturverein SAIME 53 Portugiesische Trachten, Rancho Cultural de Calw 54 Kroatische Trachten, Kroatischer Kulturverein „Vatreno Sree“, Bad Cannstatt 55 Siebenbürger Blaskapelle Kreis Böblingen 13 Cannstatter Bläserkreis 14 Festwagen der Schaustellerverbände 15 Orgelfestwagen der FamilieWolff 16 Festwagen: Grabkapelle auf demWürttemberg, Collegium Wirtemberg 17 Spielmannszug der Gesellschaft Zigeunerinsel 18 Festwagen: Goldener Pflug von KönigWilhelm I. 19 Kinder- und Trachtengruppe des Cannstatter Volksfestvereins 20 Festwagen: Kirbetrauben des Cannstatter Gartenbauvereins 21 Muntprattrommler Ravensburg 22 Cannstatt Bürger anno 1880 23 Ehrenkutschen 24 Musikkapelle Zell-Bechingen Hopfen & Malz – Bier 25 Brauereigespann der Stuttgarter Brauereien 26 Hopfenwagen aus Rottenburg von 1841 27 Fanfarenzug Daugendorf 28 Festwirtkutsche Klauss und Klauss 29 Festwirtwagen Familie Maier „Göckelesmaier“ 30 Wulle Bussle 31 Spielmanns- und Fanfarenzug Hemmingen 32 Festwirtkutsche Familie Weeber „ZumWasenwirt“ 33 Schwaben Bräu Partymobil 34 Festwirtkutsche Familie Wilhelmer „Wilhelmers Schwabenwelt“ 35 Fürstlich Fürstenbergische Brauereikapelle 36 Fürstlich Fürstenbergische Kutsche, Festwirt JochenMörz 37 Festwagen Moderne Brauerei Cannstatter Keller Bräu 38 Fanfarenzug des Musikvereins Tamm 39 Historischer Stuttgarter Hofbräu-Wagen von 1957 40 Festwirtwagen Nina Renoldi, „Almhütte Royal“ 41 Festwirtkutsche Familie Benz „Beim Benz“ 42 Fanfarenzug Spielgemeinschaft Hockenheim/Bruchsal/Wiesloch 43 Festwagen „Hopfenernte“ anno 1942, Kolbenquäler Schwabenland und Oldtimerfreunde Bad Liebenzell 44 Festwagen „Bierkutscher“ anno 1950, Kolbenquäler Schwabenland und Oldtimerfreunde Bad Liebenzell 45 Festwagen „Durstlöscher“ anno 1960, Kolbenquäler Schwabenland und Oldtimerfreunde Bad Liebenzell Cannstatt und sein Volksfest 1 Landesstandarte 2 Wasenhasi 3 Fahnenschwinger Konstanz 4 Fanfarenzug Niederburg Konstanz 5 Ehrenkutsche Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper 6 Stadtgarde zu Pferd Stuttgart 7 Historische Festgäste von 1860 8 Bürgerliches Schützencorps von Cannstatt 9 Musikverein Bad Cannstatt 10 Festwagen Cannstatter Kanne 11 Bezirksbeirat Bad Cannstatt mit historischer Stadtfahne von 1880 12 100 Jahre Kübelesmarkt Bad Cannstatt a. Spielmannszug und Fanfarenchor b. Cannstatter Trachten c. Festwagen: Fruchtsäule d. Festwagen: 100 Jahre Kübelesmarkt e. Historische Fahnen der Kübler- und Küferzunft f. Festwagen: Küferzunft von 1841 46 Cannstatter Volksfestzeitung 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=