Cannstatter Volksfestzeitung 2025

56 Spanische Trachten, Padres de Familie, Esslingen 57 Slowenischer Kulturverein SKUD Triglav, Stuttgart Ällerhand von Stadt ond Land 58 TrachtenkapelleOberprechtal 59 Standorfer Esel 60 Schmiedefestwagen Wolpert-Hipp 61 Trachtenmusikkapelle Niedersill/Österreich 62 Bürgergarde Neuhausen und Neuhauser Bürgerfrauen 63 Festwagen „Kartoffelernte früher“, Veteranenclub Bretzenacker 64 Historische Stadtwache Konstanz 65 Walldürner Postkutsche 66 Musikverein Trachtenkapelle Althengstett 67 Nordschwarzwälder Hochzeitszug mit Aussteuerwagen, Trachtengruppen Altburg, Schömberg und Würzbach 68 BürgergardeWeil der Stadt mit Württemberger Parallelgeschütz 69 Kleiner Siedershof Schwäbisch Hall 70 Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall a. Schweinetrieb b. Zwei Festwagen 71 Metzgerwagen von Marco Zahn, Walldürn 72 Musikverein Trachtenkapelle Betzingen 73 Trachtengruppe Schwäbischer Albverein Betzingen 74 Trachtengruppe Ohmenhauen mit Festwagen „Leutschinder“ 75 Europafanfare Karlsruhe 76 Heiligsblechle – TeamOldtimer 77 100 Jahre Schäfertanz Markgröningen 78 Musikverein Bermatingen 79 Festwagen „Flachsanbau auf Umzugsstrecke durch Bad Cannstatt Beginnend amKönigsplatz über Daimlerplatz, König-Karl-Straße, Liebenzeller Straße, Wilhelmstraße, Brunnenstraße, Marktstraße, Wilhelmsplatz, Waiblinger Straße, Seelbergstraße, Daimlerstraße auf denWasen. Tribünenplätze Der Volksfestverein bietet Sitzplätze auf einer überdachten Tribüne an, die zwischen Altem Rathaus und Stadtkirche steht. Karten gibt es für 30 Euro unter ticket@cannstatter-volksfestverein.de oder direkt im Cannstatter Rathaus bei Bernd-Marcel Löffler. Inbegriffen ist auch das wunderschöne Festabzeichen. Volksfestumzug im SWR Der Volksfestumzug wird im SWR-Fernsehen zweitversetzt von 15 bis 17 Uhr übertragen. Moderation: Kristin Haub und Wulf Wager Straßenreporter: Martin Häußermann Cannstatter Volksfestzeitung 2025 47 den Fildern von 1841, Echterdinger Tracht 80 Thüringer Landestrachtenverband 81 Musikverein Stadtkapelle Waldenbuch 82 Festwagen „Ernte“, Landjugend Markgröningen 83 Trachtengruppe Leidringen 84 Luckys Ziegengespann 85 Festwagen „Kräuterwagen von 1841“, Cannstatter Volksfestverein 86 Musikverein Empfingen 87 Vereinigung Alt-Waldshut 88 Grafschaftstrachtengruppe Glasofen 89 Spielmannszug Freiwillige Feuerwehr Ochsenhausen 90 Festwagen „Backhäusle“ Dorfclub Hochdorf 91 Heimat-, Geschichts- und Trachtenverein Kayh 92 Spielmanns- und Fanfarenzug Sigmaringen 93 Heimat- und Trachtenverein Saulgau 94 Festwagen „Streuobstwiese“, Trachtenverein Glems 95 Dettinger Kredda-Leit 96 Musikverein Zainingen 97 Trachtengruppe Schwäbischer Albverein Zainingen 98 Schwäbische Trachtengruppe Heidenheim 99 Spielmannszug Ulm-Lehr 100 Heimat- und Trachtenverein „D’ Argentaler“, Wangen im Allgäu En scheenr Schluss ziert älles 101 Bartclub „Belle Moustache“, Leinfelden-Echterdingen 102 Hist. Omnibus 1961, Stuttgarter Historische Straßenbahnen 103 Musikkapelle Mehrstetten 104 Festwagen „Landesgartenschau Ellwangen 2026“ 105 Umzugsmarschall WulfWager auf dem Stuttgarter Rössle Festabzeichen 5 Euro

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=