6 Cannstatter Volksfestzeitung 2025 tet nicht nur regionale Lebensmittel-Spezialitäten, sondern auch ein buntes Bühnenprogramm unter dem „Wasenhimmel“ – unter anderemmit DJs. Auf der kleinen Bühne des Dorfplatzes ist Blasmusik angesagt. Göbel: „Wir versuchen, möglichst vielseitig zu sein.“ Zum Non-Food-Programm gehören auch eine Porträt-Zeichnerin sowie die Wahrsagerin Odessa, die auch schon imAlmhüttendorf ihre Künste anbot. „Das ist sehr wichtig und sorgt für Abwechslung.“ Frischer Schwarzwald-Fisch Manchmal hilft Göbel auch der Zufall. Das Fischhaus Letscher hat er auf der GrünenWoche in Berlin kennengelernt. „Ein Glücksfall.“ Das Fischhaus aus Altensteig sorgt für Forellen aus heimischen Gewässern. Die Inhaberfamilie kümmert sich seit 30 Jahren um naturnahe und artgerechte Fischzucht abseits von Antibiotika und Wachstumsförderern. ZumAngebot gehören Forellen, Lachsforellen, Saiblinge, Störe und Karpfen aus Teichen, gespeist von den Schwarzwaldbächen Teinach und Zinsbach. „Mit frischen Produkten zu arbeiten, ist schwierig“, sagt Marco Hagemann vom Fischhaus Letscher. Aber machbar: Er ruft montags beim Fischhaus an, tags darauf schwimmen die Fische auf dem Wasen im Becken. „Frischer geht es nicht.“ Ebenfalls ein bewährter Partner des Albdorfs ist die Schwarzwaldmilch, die seit 90 Jahren ebenso für Qualität wie für Tradition stehe und ein enger und wichtiger Partner der heimischen Landwirtschaft ist. Damit leistet der genossenschaftlich organisierte Verbund der heimischen Milcherzeuger auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und zur Pflege der Kulturlandschaft im Südwesten. Das Schwarzwaldmilch-Motto „Heimat zum Genießen“ spielt auch an vielen Ständen des Albdorfs eine Rolle. „Die Schwarzwaldmilch wurde im Frühjahr 2024 in die Liste der Albdorf-Lieferanten aufgenommen und versorgt nun alle Standbetreiber mit entsprechenden Milchprodukten“, sagt Göbel. In Form von reiner Milch werden diese bei der Herstellung von Albdorf-Waffeln, von Crêpes sowie Baumstriezel verwendet; in Form von Schmand auf Flammkuchen oder auf Baguettes. Schwarzwaldmilch findet sich auch in Gulaschgerichten oder Pilzsaucen wieder. Die Themen Schwarzwaldmilch und Eis werden von der im badischen Schallstadt ansässigen Schwarzwälder Eismanufaktur miteinander verbunden. So findet sich mit Black Forest Ice Cream ein Eis, täglich frisch zubereitet, im Albdorf-Angebot, das gänzlich ohne Farbstoffe und künstliche Aromen auskommt. Wild, Kaffee und Reichenau-Gemüse Mit von der Partie mit seinen Wildspezialitäten aus heimischer Jagd ist auch Karl Göbel selbst. Privatjäger und Forst BW liefern ihm Reh und Wildschwein für seine Spezialitä-
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=