Häufige Fragen
Allgemein
Am Eröffnungstag haben alle Fahrgeschäfte, Festzelte und Buden ab 15 Uhr geöffnet. Änderungen vorbehalten.
Nein, der Zutritt zum Cannstatter Volksfest ist frei. Für das Vergnügen muss natürlich in den Fahrgeschäften, Schaustellerbetrieben und den Festzelten bezahlt werden. Immer mittwochs ist Familientag, mit speziellen Angeboten und reduzierten Preisen.
Ja, der Platzordnungsdienst sowie die Polizei zeigen an den Eingängen Präsenz und führen auch Zugangskontrollen durch. Sie stehen allen Besucher:innen auch als direkter Ansprechpartner zur Verfügung.
Es wird empfohlen, auf Rucksäcke und große Taschen zu verzichten. Lasst am besten alles zu Hause, was ihr zum Feiern nicht benötigt. Denn es gilt: Am schnellsten auf den Wasen kommt, wer keinen Rucksack oder keine Taschen dabei hat. Diese werden ansonsten an den Eingängen durch den Ordnungsdienst und die Polizei kontrolliert.
Ja, es gibt eine Gepäckaufbewahrung. Diese befindet sich in einem Container neben der Wasenwache - zwischen dem Festzelt "Zum Wasenwirt" und dem Verwaltungsgebäude der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft. Pro abgegebenem Helm bzw. Gepäckstück werden zwischen 2,- und 6,- Euro berechnet.
Öffnungszeiten während des Volksfestes:
Freitag, 27.09.24 ab 14 Uhr
Montag - Freitag: ab 12 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: ab 11 Uhr
Folgende Gegenstände sind nicht erlaubt: Reizgassprühgeräte, Hieb-, Schlag-, Stoß-, Stich- und Schusswaffen, Elektroschockgeräte, ätzende und färbende Flüssigkeiten, Pyrotechnik sowie gasbefüllte Luftballons und ähnliche Gegenstände mit metallbeschichteter Oberfläche. Nicht mitgebracht werden dürfen zudem Flaschen jedweden Materials, Becher, Krüge oder Dosen.
(Kleinere) Fotoapparate stellen keine Schwierigkeit dar. Da aber auch immer mehr (Hobby-)Fotografen größere Apparate u.a. auch mit Stativ auf das Festgelände mitbringen möchten, bitten wir um eine vorherige Akkreditierungsanfrage an das Presse-Team.
Ohne Akkreditierung können die Ordner an den Eingängen sonst das Zutrittsrecht auf das Gelände verweigern. Ob ein Antrag benötigt wird, entscheidet das Sicherheitspersonal in jedem Einzelfall gesondert.
Bitte habt Verständnis, dass das Mitführen von Tieren auf dem Festgelände nicht gestattet ist. Eine Ausnahme ist das Mitführen von Blindenhunden, dies ist uneingeschränkt möglich.
In einem Container neben der Wasenwache - zwischen dem Festzelt "Zum Wasenwirt" und dem Verwaltungsgebäude der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft ist das Fundbüro untergebracht.
Öffnungszeiten:
Freitag, 27. September: ab 14.00 Uhr
Montag - Freitag: ab 12.00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: ab 11.00 Uhr
Telefon +49 711 900 56 25
Bekommt ihr eure Fundsache zurück wird eine Verwaltungsgebühr von 5€ fällig.
Nach Ende des Volksfests ist das Fundbüro nicht mehr besetzt. Bitte wendet euch dann stattdessen an das städtische Fundbüro unter der Telefonnummer +49 711 216 89 893.
Plant eure Anreise und nutzt die öffentlichen Verkehrsmittel: Die Stadtbahn-Sonderlinie U11 bringt euch direkt zum Volksfest. Ansonsten liegt der Bahnhof Bad Cannstatt auch weniger als zehn Minuten Fußweg vom Festgelände entfernt.
Aufgrund des hohen Besucheraufkommens sowie der generellen Verkehrssituation im Stadtgebiet Stuttgart empfiehlt sich grundsätzlich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Es ist ein großzügig eingerichteter Parkplatz für Menschen mit Behinderung ausgewiesen, von dem man ebenerdig auf das Festgelände gelangt. Ebenso finden sich dort Parkplätze für Busse.
Das Parken in den gekennzeichneten Anwohnerparkgebieten rund um den Cannstatter Wasen ist nicht gestattet. Vermeidet unnötigen Parksuchverkehr und beachtet die Wohngebietssperren. Es werden regelmäßige Kontrollen durchgeführt.
Na klar! Bitte beachtet dabei aber die Platzordnung. Es ist nicht erlaubt, Glasflaschen (auch sog. Klopferle,...) auf das Festgelände mitzubringen. Zudem dürfen keine Waren im Umhergehen verkauft werden.