Häufige Fragen
Organisation
Die Agentur für Arbeit Stuttgart (Nordbahnhofstr. 30, Zimmer A 102, 70191 Stuttgart) richtet jedes Jahr eine Woche vor dem Volksfest-Start ein Vermittlungsbüro für Jobs auf dem Cannstatter Volksfest ein. Dieses Jahr ist die Agentur von 23. bis 27.09. in der Mercedesstraße 50 zu folgenden Uhrzeiten zu finden:
Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Zusätzlich ist die Arbeitsagentur unter folgender Rufnummer im Wasenbüro zu den Öffnungszeiten zu erreichen: +49 711 920 29 29
Des Weiteren ist eine direkte Bewerbung bei den Betreibern möglich. Kontaktdaten der Festwirte findet ihr hier.
Die Schausteller und Marktkaufleute des aktuellen Cannstatter Volksfestes werden nach Abschluss des Vergabeverfahrens ca. acht Wochen vor Festbeginn hier bekannt gegeben. Alle Kontaktdaten, die über den Firmennamen, die Branche und den Namen des Beschickers hinausgehen, unterliegen dem gesetzlichen Datenschutz.
Bewerbungen für das Cannstatter Volksfest sind schriftlich und ausschließlich mittels offiziellem Bewerbungsformular, an die in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG zu richten.
2005 wurde die Entscheidung getroffen, alle städtischen Großveranstaltungen und Veranstaltungsflächen in einer Gesellschaft zu vereinen – mit der in.Stuttgart erhielten sie ein gemeinsames Dach mit Sitz direkt auf dem Cannstatter Wasen.
Die in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG vereint Events und Veranstaltungsstätten in der Landeshauptstadt Stuttgart unter einem gemeinsamen Dach. Von der Hanns-Martin-Schleyer-Halle, der Porsche-Arena, dem Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle über den Cannstatter Wasen bis zu den Innenstadtveranstaltungen, der Freilichtbühne auf dem Killesberg und dem Easy Ticket Service – alles steht unter einer Regie. Dazu gehören natürlich unter anderem auch das Cannstatter Volksfest und das Stuttgarter Frühlingsfest.